Produkt zum Begriff Messbereich:
-
kwb Baufeuchte-Messgerät 12100
Mit kbw immer das passende Zubehör für Ihre Maschine!
Preis: 36.99 € | Versand*: 6.90 € -
Materialfeuchte Messgerät WDH-318KC
Der elektronische Feuchteindikator WDH-318KC mit zerstörungsfreiem Messverfahren ist ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Aktobis. Er hat eine digitale LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung sowie eine leicht verständliche LED Balkengrafik.
Preis: 35.00 € | Versand*: 3.50 € -
HOLEX Verlängerung für Innenmessschraube Messbereich Messbereich 6-12
Eigenschaften: Verlängerung zum Einschrauben zwischen Messkopf und Anzeigeeinheit
Preis: 48.99 € | Versand*: 5.95 € -
Testo Materialfeuchte-Messgerät 606-2
Eigenschaften: Das testo 606-2 misst präzise die Materialfeuchte unterschiedlicher Holzarten und Baumaterialien Im Vergleich zum Feuchtemessgerät 606-1 misst es zusätzlich die Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur Obendrein berechnet es Taupunkt und Wetbulb (Feuchtkugel).So können Sie beispielsweise bei der Lagerung von Holz nicht nur die Holzfeuchte messen, sondern auch gleichzeitig die Lagerbedingungen beurteilen Sie finden ganz leicht heraus, ob die Lagerumgebung richtig eingeregelt ist oder ob sich eine änderung der Lagerbedingungen empfiehlt Kennlinien für Holzfeuchte und Baumaterialien für präzise Messergebnisse Per Einstichmessung über zwei Elektroden erfasst das testo 606-2 die Feuchtigkeit von Holz und Baumaterialien zuverlässig Über die Materialkennlinien kann das Gerät die Materialfeuchte direkt in Gewichtsprozent bezogen auf die Trockenmasse (Därrgewicht) anzeigen Im Feuchtemessgerät testo 606-2 sind folgende Kennlinien hinterlegt Zur präzisen Messung der Holzfeuchte: Buche, Fichte, Lärche, Eiche, Kiefer und Ahorn Zum Auffinden von nassen Stellen an Baumaterialien: Zement-Estrich, Beton, Gips, Anhydrid-Estrich, Zementmörtel, Kalkmörtel und Ziegel Das Feuchtemessgerät testo 606-2: handlich, praktisch, professionell Das Feuchtemessgerät testo 606-2 erleichtert Ihnen die Messarbeit durch unterschiedliche Features und Funktionen: Dank Hold-Funktion und beleuchtetem Display können Sie die Messwerte (z.B. Holzfeuchte) bequem ablesen Die aufsteckbare Schutzkappe und die Gürteltasche sorgen für sichere Aufbewahrung, die Handschlaufe für Sicherung beim Messen. Lieferumfang: Feuchtemessgerät testo 606-2 inklusive Schutzkappe Gürteltasche Kalibrierprotokoll und Batterien.
Preis: 179.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann der korrekte Messbereich am Messgerät eingestellt werden?
Um den korrekten Messbereich am Messgerät einzustellen, müssen Sie zunächst die maximale erwartete Messgröße kennen. Stellen Sie sicher, dass das Messgerät über einen Messbereich verfügt, der diese Größe abdeckt. Wählen Sie dann den entsprechenden Messbereich am Gerät aus, entweder durch Drehen eines Einstellrads oder durch Auswahl einer Option im Menü.
-
Welchen Messbereich besitzt ein Fieberthermometer?
Ein Fieberthermometer besitzt in der Regel einen Messbereich von 35°C bis 42°C. Dieser Bereich deckt die normale Körpertemperatur von etwa 36,1°C bis 37,2°C ab, sowie erhöhte Temperaturen, die auf Fieber hinweisen können. Einige Fieberthermometer können auch in Fahrenheit messen, mit einem Bereich von etwa 95°F bis 108°F. Es ist wichtig, ein Fieberthermometer mit einem geeigneten Messbereich zu verwenden, um genaue und zuverlässige Messergebnisse zu erhalten. Einige Thermometer bieten auch die Möglichkeit, den Messbereich je nach Alter der Person anzupassen.
-
Was ist der geeignete Messbereich für die Durchführung einer genauen und präzisen Messung?
Der geeignete Messbereich ist der Bereich, in dem das Messgerät optimal arbeiten kann, ohne über- oder unterfordert zu sein. Er sollte so gewählt werden, dass die zu messende Größe innerhalb dieses Bereichs liegt. Ein zu großer oder zu kleiner Messbereich kann zu ungenauen oder unbrauchbaren Messergebnissen führen.
-
Was umfasst der Messbereich eines Thermometers?
Der Messbereich eines Thermometers umfasst die Temperaturspanne, innerhalb der das Thermometer zuverlässige Messwerte liefern kann. Dieser Bereich wird durch den minimalen und maximalen Temperaturwert definiert, den das Thermometer messen kann. Liegt die Temperatur außerhalb dieses Bereichs, können ungenaue oder unzuverlässige Messergebnisse auftreten.
Ähnliche Suchbegriffe für Messbereich:
-
Testo Materialfeuchte-Messgerät 606-1
Eigenschaften: Das Feuchtemessgerät testo 606-1 besticht durch ein handliches Format, einfache Bedienbarkeit, präzise Messergebnisse und die Eignung für viele Holzarten und Baumaterialien.Per Einstichmessung über zwei Elektroden erfasst das Feuchtemessgerät testo 606-1 die Feuchtigkeit von Holz und Baumaterialien zuverlässig und zeigt die Materialfeuchte in Gewichtsprozent bezogen auf die Trockenmasse (Därrgewicht) an.Durch die Hold-Funktion und das beleuchtete Display sind die Messwerte jederzeit einfach abzulesen Dank Gürteltasche und aufsteckbarer Schutzkappe können Sie das Feuchtemessgerät sicher aufbewahren Die Handschlaufe schützt das Gerät beim Einsatz vor Abstürzen Praktisch: Im Feuchtemessgerät testo 606-1 sind Materialkennlinien hinterlegt Mithilfe der Materialkennlinien für Holz und Baustoffe können Sie sich die Materialfeuchte direkt in Gewichtsprozent anzeigen lassen Im Feuchtemessgerät testo 606-1 ist eine große Auswahl an Kennlinien hinterlegt.Kennlinien für präzise Holzfeuchte-Messungen: Buche, Fichte, Lärche, Eiche, Kiefer, Ahorn Kennlinien zum Auffinden von nassen Stellen an Baumaterialien: Zement-Estrich, Beton, Gips, Anhydrit-Estrich, Zementmörtel, Kalkmörtel, Ziegel Lieferumfang: Feuchtemessgerät testo 606-1 inklusive Schutzkappe Gürteltasche Kalibrier-Protokoll und Batterien.
Preis: 99.90 € | Versand*: 0.00 € -
Bogenzirkel 195mm Messbereich
Bogenzirkel Messbereich: 195 mm Kohlenstoffstahl Gehärtete, geschliffene Spitzen mit Mutter- und Viertelkreis-Schnelleinstellung Messbereich: 195 mm Länge: 150 mm
Preis: 11.99 € | Versand*: 0.00 € -
Tiefenmessgerät Messbereich 10mm
Dieses Tiefenmessgerät dient zur Einstellung der Frästiefe. Für hohe Messgenauigkeit und ein sicheres Einspannen der Messuhr besteht die Spannzange aus Metall. Hochwertig ausgeführt zeigt sich die Messbrücke, die matt verchromt und gehärtet ist. Sie hat eine Auflagefläche von 80 x 16 mm, die fein geläppt und damit besonders glatt ist. Zum leichteren Auswechseln der Messuhr verfügt das Tiefenmessgerät über eine zusätzliche Innen-6-kant-Schraube. Zur leichten Ablesbarkeit ist die Millimeterangabe beim Typ TM 2/30 konzentrisch angeordnet.
Preis: 141.31 € | Versand*: 8.95 € -
Taschenmessschieber Messbereich: 150mm
Taschenmessschieber Messbereich: 150mm
Preis: 21.60 € | Versand*: 5.50 €
-
Welche Faktoren bestimmen den Messbereich eines Instruments? Wie kann der Messbereich eines Geräts erweitert oder angepasst werden?
Die Faktoren, die den Messbereich eines Instruments bestimmen, sind die Genauigkeit, die Empfindlichkeit und die Skalierung des Geräts. Der Messbereich kann erweitert oder angepasst werden, indem die Empfindlichkeit des Instruments erhöht oder die Skalierung geändert wird. In einigen Fällen kann auch die Verwendung von Zusatzgeräten oder die Kalibrierung des Instruments den Messbereich erweitern.
-
Was ist der maximale Messbereich dieses Instruments?
Der maximale Messbereich dieses Instruments beträgt 1000 Einheiten. Es können Werte von 0 bis 1000 gemessen werden. Jegliche Messwerte über 1000 können nicht korrekt angezeigt werden.
-
Was ist der maximale Messbereich dieses Thermometers?
Der maximale Messbereich dieses Thermometers beträgt -50°C bis 300°C. Es kann Temperaturen innerhalb dieses Bereichs genau messen. Temperaturen außerhalb dieses Bereichs können nicht korrekt gemessen werden.
-
Was ist der maximale Messbereich dieses Instruments und wie kann es bei der genauen Messung helfen?
Der maximale Messbereich dieses Instruments beträgt 1000 Einheiten. Durch die hohe Reichweite können auch große Werte präzise gemessen werden. Dies ermöglicht eine genaue Messung von verschiedenen Parametern in einem breiten Spektrum.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.