Domain baufeuchtemessgeraet.de kaufen?

Produkt zum Begriff Baufeuchte:


  • kwb Baufeuchte-Messgerät 12100
    kwb Baufeuchte-Messgerät 12100

    Mit kbw immer das passende Zubehör für Ihre Maschine!

    Preis: 36.99 € | Versand*: 6.90 €
  • Materialfeuchtemessgerät BRIGON für Holz- und Baufeuchte
    Materialfeuchtemessgerät BRIGON für Holz- und Baufeuchte

    Materialfeuchtemessgerät BRIGON für Holz- und Baufeuchte

    Preis: 84.40 € | Versand*: 5.50 €
  • GANN Hydromette BL Compact B2 für Baufeuchte
    GANN Hydromette BL Compact B2 für Baufeuchte

    Elektronischer Baufeuchteindikator zum zerstörungsfreien Messen von Feuchtigkeit in Baustoffen. Die Hydromette arbeitet nach dem Dielektrizitätskonstante-/ Hochfrequenz-Messprinzip. Die vielseitig einsetzbare Kugelsonde dient zum Aufspüren von Feuchtigkeit in Baustoffen aller Art sowie zur Erkennung der Feuchtigkeitsverteilung in Wänden, Decken und Fußböden. Für jeden Baustoff kann individuell ein Grenzwert gesetzt werden, bei dessen Überschreitung ein akustisches Warnsignal ertönt.Eigenschaften:Direkte Anzeige der Baufeuchte in Gew.-% und in CM-% über die 3-zeilige LCD-Anzeige, Auflösung 0,1%. Kennlinien für 7 Baustoffarten. Min-,Max- und Hold-Funktion für die gemessenen Werte. Akustische Alarmfunktion, Automatische Kalibrierung beim Einschalten des Gerätes. Anzeige der Gerätetemperatur.Lieferung inkl. Batterie, Kunststoffbox.Type: BL Compact B2Abmessung(mm): 175 x 50 x 30Messbereich: Baufeuchte 0-199.9 Digits, 0,3-6,0 GEw.-%, 0,3-4,0 CM-%Gewicht(g): 170Marke: GannInhaltsangabe (ST): 1

    Preis: 519.67 € | Versand*: 5.90 €
  • GANN Hydromette BL Compact für Holz- und Baufeuchte
    GANN Hydromette BL Compact für Holz- und Baufeuchte

    Die BL COMPACT ist ein elektronischer Feuchtemesser für verschiedene Holzarten sowie weiche Bau- und Isolierstoffe. Die Messspitzen werden in das jeweilige Messgut eingedrückt und ermöglichen die Erfassung der Feuchtigkeit in Schnittholz, Spanplatten, Furnieren und Holzfaserwerkstoffen (bis max. 25 mm Dicke) sowie in normalen Gips- und Mischputzen. Nach den Messungen können der Minimal- und der Maximalwert pro Baustoff abgerufen werden.Eigenschaften:4-Stufen-Holzsortenkorrektur, Kennlinien für 3 Baustoffsorten und 2 Dämm-/Isolierstoffe, Anzeige der Gerätetemperatur.Marke: GannAbmessung(mm): 175 x 50 x 30Gewicht(g): 160Type: BL CompactMessbereich: Holz 6-25 %, Bau 0,4-6,0 Gew.-%Inhaltsangabe (ST): 1

    Preis: 295.30 € | Versand*: 5.90 €
  • Wie kann man die Baufeuchte eines Gebäudes zuverlässig messen und welche Auswirkungen kann hohe Baufeuchte auf die Bausubstanz haben?

    Die Baufeuchte eines Gebäudes kann zuverlässig mit Feuchtemessgeräten gemessen werden, die in Wänden oder Böden platziert werden. Hohe Baufeuchte kann zu Schimmelbildung, Korrosion von Metallen, Verrottung von Holz und anderen Schäden an der Bausubstanz führen. Eine regelmäßige Kontrolle der Baufeuchte ist daher wichtig, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

  • Wie interpretiert man die Messwerte eines Baufeuchte-Messgeräts?

    Die Messwerte eines Baufeuchte-Messgeräts geben Auskunft über den Feuchtigkeitsgehalt eines Baustoffs. Je nach Art des Messgeräts können die Werte in Prozent oder in absoluten Feuchteeinheiten angegeben werden. Ein hoher Messwert deutet auf eine hohe Feuchtigkeit hin, während ein niedriger Wert auf eine geringe Feuchtigkeit hinweist. Es ist wichtig, die Messwerte in Bezug auf die spezifischen Anforderungen und Empfehlungen für den jeweiligen Baustoff zu interpretieren.

  • Wie lässt sich die Baufeuchte in einem Neubau effektiv reduzieren? Oder: Welche Auswirkungen kann eine hohe Baufeuchte auf die Bausubstanz haben?

    Die Baufeuchte in einem Neubau kann effektiv reduziert werden, indem man während der Bauphase auf eine gute Belüftung und Trocknung der Baustoffe achtet. Eine hohe Baufeuchte kann zu Schimmelbildung, Feuchteschäden und langfristigen Bauschäden führen, da sie die Stabilität und Funktionalität der Bausubstanz beeinträchtigen kann. Daher ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zur Reduzierung der Baufeuchte zu ergreifen, um die Qualität des Neubaus langfristig zu erhalten.

  • - Wie kann man die Baufeuchte in einem Neubau effektiv kontrollieren und reduzieren? - Welche Maßnahmen sind erforderlich, um Baufeuchte in älteren Gebäuden zu beseitigen?

    Um die Baufeuchte in einem Neubau zu kontrollieren und zu reduzieren, ist es wichtig, auf eine gute Belüftung und Trocknung der Baustelle zu achten. Zudem sollten wasserundurchlässige Materialien vermieden und eine ausreichende Dämmung gewährleistet werden. Um Baufeuchte in älteren Gebäuden zu beseitigen, können Maßnahmen wie das Trocknen von feuchten Wänden, das Abdichten von undichten Stellen sowie das Lüften und Heizen der Räume helfen. Auch eine professionelle Schimmelsanierung kann notwendig sein, um die Baufeuchte langfristig zu reduzieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Baufeuchte:


  • Materialfeuchte Messgerät WDH-318KC
    Materialfeuchte Messgerät WDH-318KC

    Der elektronische Feuchteindikator WDH-318KC mit zerstörungsfreiem Messverfahren ist ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Aktobis. Er hat eine digitale LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung sowie eine leicht verständliche LED Balkengrafik.

    Preis: 35.00 € | Versand*: 3.50 €
  • Testo Materialfeuchte-Messgerät 606-1
    Testo Materialfeuchte-Messgerät 606-1

    Eigenschaften: Das Feuchtemessgerät testo 606-1 besticht durch ein handliches Format, einfache Bedienbarkeit, präzise Messergebnisse und die Eignung für viele Holzarten und Baumaterialien.Per Einstichmessung über zwei Elektroden erfasst das Feuchtemessgerät testo 606-1 die Feuchtigkeit von Holz und Baumaterialien zuverlässig und zeigt die Materialfeuchte in Gewichtsprozent bezogen auf die Trockenmasse (Därrgewicht) an.Durch die Hold-Funktion und das beleuchtete Display sind die Messwerte jederzeit einfach abzulesen Dank Gürteltasche und aufsteckbarer Schutzkappe können Sie das Feuchtemessgerät sicher aufbewahren Die Handschlaufe schützt das Gerät beim Einsatz vor Abstürzen Praktisch: Im Feuchtemessgerät testo 606-1 sind Materialkennlinien hinterlegt Mithilfe der Materialkennlinien für Holz und Baustoffe können Sie sich die Materialfeuchte direkt in Gewichtsprozent anzeigen lassen Im Feuchtemessgerät testo 606-1 ist eine große Auswahl an Kennlinien hinterlegt.Kennlinien für präzise Holzfeuchte-Messungen: Buche, Fichte, Lärche, Eiche, Kiefer, Ahorn Kennlinien zum Auffinden von nassen Stellen an Baumaterialien: Zement-Estrich, Beton, Gips, Anhydrit-Estrich, Zementmörtel, Kalkmörtel, Ziegel Lieferumfang: Feuchtemessgerät testo 606-1 inklusive Schutzkappe Gürteltasche Kalibrier-Protokoll und Batterien.

    Preis: 104.89 € | Versand*: 0.00 €
  • Testo Materialfeuchte-Messgerät 606-2
    Testo Materialfeuchte-Messgerät 606-2

    Eigenschaften: Das testo 606-2 misst präzise die Materialfeuchte unterschiedlicher Holzarten und Baumaterialien Im Vergleich zum Feuchtemessgerät 606-1 misst es zusätzlich die Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur Obendrein berechnet es Taupunkt und Wetbulb (Feuchtkugel).So können Sie beispielsweise bei der Lagerung von Holz nicht nur die Holzfeuchte messen, sondern auch gleichzeitig die Lagerbedingungen beurteilen Sie finden ganz leicht heraus, ob die Lagerumgebung richtig eingeregelt ist oder ob sich eine änderung der Lagerbedingungen empfiehlt Kennlinien für Holzfeuchte und Baumaterialien für präzise Messergebnisse Per Einstichmessung über zwei Elektroden erfasst das testo 606-2 die Feuchtigkeit von Holz und Baumaterialien zuverlässig Über die Materialkennlinien kann das Gerät die Materialfeuchte direkt in Gewichtsprozent bezogen auf die Trockenmasse (Därrgewicht) anzeigen Im Feuchtemessgerät testo 606-2 sind folgende Kennlinien hinterlegt Zur präzisen Messung der Holzfeuchte: Buche, Fichte, Lärche, Eiche, Kiefer und Ahorn Zum Auffinden von nassen Stellen an Baumaterialien: Zement-Estrich, Beton, Gips, Anhydrid-Estrich, Zementmörtel, Kalkmörtel und Ziegel Das Feuchtemessgerät testo 606-2: handlich, praktisch, professionell Das Feuchtemessgerät testo 606-2 erleichtert Ihnen die Messarbeit durch unterschiedliche Features und Funktionen: Dank Hold-Funktion und beleuchtetem Display können Sie die Messwerte (z.B. Holzfeuchte) bequem ablesen Die aufsteckbare Schutzkappe und die Gürteltasche sorgen für sichere Aufbewahrung, die Handschlaufe für Sicherung beim Messen. Lieferumfang: Feuchtemessgerät testo 606-2 inklusive Schutzkappe Gürteltasche Kalibrierprotokoll und Batterien.

    Preis: 179.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Materialfeuchte-Messgerät Testo Pocket Line Modell 606-1
    Materialfeuchte-Messgerät Testo Pocket Line Modell 606-1

    Materialfeuchte-Messgerät Testo Pocket Line Modell 606-1

    Preis: 130.50 € | Versand*: 5.50 €
  • Was sind die Risiken und Auswirkungen von Baufeuchte in Gebäuden?

    Baufeuchte in Gebäuden kann zu Schimmelbildung, Schäden an der Bausubstanz und gesundheitlichen Problemen führen. Die Feuchtigkeit kann die Isolierung beeinträchtigen und die Energieeffizienz des Gebäudes verringern. Langfristig kann Baufeuchte zu einem Wertverlust der Immobilie führen.

  • Wie kann die Baufeuchte in einem Neubau effektiv kontrolliert und reduziert werden? Welche Auswirkungen hat eine hohe Baufeuchte auf die Gesundheit der Bewohner und die Bausubstanz?

    Die Baufeuchte kann effektiv kontrolliert und reduziert werden, indem man während des Baus auf eine gute Belüftung und Trocknung der Baustoffe achtet, sowie den Einsatz von Feuchtigkeitssperren und Dampfsperren. Eine hohe Baufeuchte kann zu Schimmelbildung, Allergien und Atemwegserkrankungen bei den Bewohnern führen, sowie zu Schäden an der Bausubstanz wie Verrottung und Schimmelbildung. Es ist daher wichtig, die Baufeuchte im Neubau kontinuierlich zu überwachen und zu regulieren, um negative Auswirkungen zu vermeiden.

  • Wie kann die Baufeuchte im Neubau effektiv und dauerhaft beseitigt werden?

    Die Baufeuchte im Neubau kann effektiv und dauerhaft beseitigt werden, indem man während der Bauphase auf eine gute Durchlüftung und Trocknung der Baustoffe achtet. Zudem können spezielle Trocknungsgeräte eingesetzt werden, um die Feuchtigkeit schneller zu entfernen. Eine regelmäßige Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts und gegebenenfalls die Nutzung von Entfeuchtungsanlagen können ebenfalls helfen, die Baufeuchte langfristig zu reduzieren.

  • Wie kann die Baufeuchte in einem Neubau effektiv und dauerhaft reduziert werden?

    Die Baufeuchte kann effektiv reduziert werden, indem der Neubau ausreichend belüftet wird, um Feuchtigkeit abzuführen. Zudem sollte auf eine gute Dämmung und Abdichtung geachtet werden, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Eine kontrollierte Trocknungsphase nach Fertigstellung des Baus kann ebenfalls helfen, die Baufeuchte dauerhaft zu reduzieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.